Schüler bringen Licht nach Afrika. Jugendforschungszentrum spendet Lampen und erhält 3D-Drucker.
Das Jugendforschungszentrum (JFZ) in den Räumen der Sindelfinger Gottlieb-Daimler-Schule 2 bringt "Licht für Afrika". 30 LED-Lampen haben technikbegeisterte Jugendliche dort in den vergangenen Wochen selbst zusammengebaut und spenden sie nun ins westafrikanische Gambia. Dazu darf sich das JFZ über einen neuen 3D-Drucker freuen, den die Firma Christiani der außerschulischen Lehreinrichtung sponserte. Mit Feuereifer haben der 14-jährige Robin und die anderen Schülerinnen und Schüler vom JFZ-Kooperationspartner Gemeinschaftsschule Döffingen im Rahmen ihres Technikunterrichtes an den vergangenen Dienstagnachmittagen unter Anleitung von Projektbetreuer Peter-Georg Hartkopf und ihres Werklehrers Wolfgang Sauer die praktischen Tätigkeiten durchgeführt.
Es lag nahe, die Aktion „Licht für Afrika“ des Vereins Yirabah Gambia e.V. aufzugreifen. Deren Aktion sorgt dafür, dass herkömmliche Öllampen – deren Rauch sehr gesundheitsschädlich ist und durch die immer wieder Hütten in Brand gesetzt werden – durch umweltfreundliche LED-Solarlampen ersetzt werden können. Und die Sonnenenergie hierfür gibt es noch dazu kostenlos! So kam mit Unterstützung von Siegfried Ester von Yirabah Gambia e.V. der Kontakt zum Jugendforschungszentrum (JFZ) Sindelfingen zustande, wo die notwendige Infrastruktur und das Fachwissen für die geplante Aktion vorhanden war. Es trafen sich dann 14 Kinder im Alter von 8-12 Jahren im JFZ, um im Rahmen des ÖkoKids-Projekts aus vorgefertigten Bauteilen praktische und robuste LED-Lampen samt Solarpanel zusammenzubauen. Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache: Löcher bohren und Teile zusammenschrauben waren neue Erfahrungen und vor allem das Löten der LED-Platine erforderte trotz genauer Anleitung höchste Konzentration. Das Ergebnis waren funktionsfähige LED-Solarlampen – und die Freude, damit den Schulkinder in Gambia die Möglichkeit zu geben, auch noch nach der früh hereinbrechenden Dunkelheit lesen und Hausaufgaben machen zu können.
Dieser Artikel erschien ursprünglich in der JFZ-Jubiläums-Broschüre 2018 anlässlich des fünfjährigen Bestehens des JFZ.