Schülerinnen und Schüler trafen sich im Jugendforschungszentrum und löteten aus vorgefertigten Bausätzen akkubetriebene Solarlampen zusammen, die über den Verein Yiraba Gambia e.V. nach Afrika gespendet wurden.
Es ist nicht immer ganz einfach Waren nach Afrika – in unserem Fall nach Gambia—zu schicken. So dauerte es auch etliche Monate bis die von Kindern aus Sindelfingen gebauten Solarlampen bei den Kindern in Kaiaf in Gambia angekommen sind.
Ein Projekt der Kinderspielstadt Simsalon war der Bau von Solarlampen für Kinder in Gambia. Zusammen mit dem Jugendforschungszentrum (JFZ) in Sindelfingen und finanziell unterstützt durch das Projekt „Demokratie leben“ in Sindelfingen gingen 36 Solarsets als Auszeichnung an Schüler der Gebietsschule, in der auch das von uns unterstützte Dorf Sikunda liegt. Unter dem Motto „Kinder für Kinder“ war das Projekt ein Beispiel für ehrenamtlichen Einsatz, damit woanders in dieser Welt Kinder besser leben können. So haben die Schüler in Kaiaf nun eine eigene Lampe, um bei Dunkelheit noch lesen zu können oder Hausaufgaben zu erledigen. Die Spende aus Deutschland fand sogar Erwähnung in Gambias Tageszeitung „the Point“. Interessierte Schulklassen können sich an das JFZ wenden, wenn sie sich für den Bau von Solarlampen engagieren wollen. Längerfristig kann diese Spende auch dazu führen, dass die Schüler in Gambia selbst die Solarlampen bauen und damit unsere Zielsetzung „Hilfe zur Selbsthilfe“ umsetzen. Schülerinnen und Schüler trafen sich im Jugendforschungszentrum und löteten aus vorgefertigten Bausätzen akkubetriebene Solarlampen zusammen, die als Hilfe zur Selbsthilfe über den Verein Yiraba Gambia e.V. nach Afrika gespendet wurden.
Um allen die Ideen und Erfolge dieses Projekts zu verdeutlichen, hat es sich Herr Ester, Initiatoren und Helfer des Vereins nicht nehmen lassen, einen spannenden Vortrag mit zahlreichen Bildern und Hintergrundinformationen beizutragen. Wie auch andere Projekte zeigen, kann daraus sehr schnell ein erfolgreiches marktfähiges Produkt entstehen. Unser Partnerverein „Yirabah“ feierte vor kurzem sein 10-jähriges Bestehen. Wenn man sieht, was in diesem Zeitraum alles umgesetzt wurde, wie der
- Bau von Schulmöbeln
- Einsatz von Solarlampen
- Bau von Mühlengebäuden
- Photovoltaik für Beleuchtung und Kühlschrankbetrieb
- Traktor zum Pflügen und als Transportmittel
- Solargestützte Brunnen
- Tröpfchenbewässerung in der Landwirtschaft
und einiges mehr, dann lohnt sich unsere Unterstützung allemal.
Vielen Dank allen Spendern/innen unseres Projektes „Licht für Gambia“ und besonders den Kindern der Kinderspielstadt Simsalon.
Der Höhepunkt unserer LFA Aktio-nen war die Teilnahme an der bundesweiten Ehrenamtswoche. Hier haben im September 90 Schüler mit 20 Betreuern zusammen 50 Lampen gebaut. Die Schüler kamen aus verschieden Schulen im Landkreis. Unterstützung gab es dazu durch das IBM Volonteering Programm.
Dieser Artikel erschien ursprünglich in der JFZ-Jubiläums-Broschüre 2018 anlässlich des fünfjährigen Bestehens des JFZ.