Sie ...

  • lieben Naturwissenschaften und möchten in Ihrer Freizeit Ihre Begeisterung und ihr Wissen an Schüler und Jugendliche übertragen?
  • haben Spaß an Projektarbeit und möchten sich für den technisch-interessierten Nachwuchs engagieren?
  • sind vielleicht Naturwissenschaftler, Lehrer oder Ingenieur?
  • stehen vielleicht nicht mehr im aktiven Erwebsleben und suche eine neue Aufgabe/ Herausforderung, bei der Ihre Expertise gefragt ist?

Wenn Sie diese Frage für sich mit JA beantworten können, freuen wir uns sehr von Ihnen zu hören! Sie sind im Team des JFZ herzlich willkommen.

Was wir machen:

Wir als JFZ haben uns den Schwerpunkt Energie- und Umwelttechnik gesetzt. In dem Rahmen der Naturwissenschaften wollen wir Schülern verschiedenster Einrichtungen Einblicke in verschiedenste Bereiche verschaffen und durch eine individuelle Betreuung eine besondere Förderung der Jugendlichen erreichen. Wir bieten diesbezügliche von Ferienkursen bis hin zu geführten Expereiemten für Schulklassen verschiedenste Kurse and. Gute Projekte können natürlich auch bei Wettbewerben wie „Jugend forscht“ eingereicht werden.

Bei uns haben Sie die Möglichkeit in kleinen Teams Projekte zu realisieren und neben einer reinen Betreuung auch theoretisches Wissen an die Teilnehmer zu vermitteln.

Die bisher realisierten Kurse und Projekte kamen aus folgenden Bereichen: Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Biologie, Biotechnologie, Physik, Energie- und Umwelttechnik.

Warum wir das machen:

Unsere Motivation ist Schüler und Jugendliche für Naturwissenschaften zu begeistern und Ihnen mögliche Perspektiven aufzuweisen hinsichtlich Ihrer Schullaufbahn oder Studium im technisch- naturwissenschaftlichen Bereich.

Warum Sie mitmachen sollten - auch wenn Ihre Arbeit zum Großteil ehrenamtlich ist:

Die Freude, Beigeisterung und vor allem Spaß mit interessierten Schülern und Jugendlichen zu tüfteln, basteln und zu forschen. Sie werden Einblicke in die unterschiedlichsten Bildungsschichten und Schularten bekommen und leisten mit Ihrem Wissen und Engagement einen Beitrag zur Bildung unserer Jugend. Ihre persönlichen Kenntnisse in den Naturwissenschaften und MINT-Bereichen können Sie anwenden, vermitteln und erweitern. Wir freuen uns immer über neue Kursideen- und angebote – dabei können Sie sowohl Termine als auch die Häufigkeit Ihrer Betreuung mit dem Projektteam abstimmen.

Wie groß ist der zeitliche Aufwand?

Anhängig von Art und Umfang der jeweiligen Projekte variiert auch das zeitliche Invest. Generell planen wir für Projekte einen Bearbeitungzeitraum von ca. einem halben Jahr bishin zu einen ganzen Jahr ein. Somit ergibt sich im Durchschnitt ein Aufwand von ca. 2-3 Stunden/ Woche für einen Projektbetreuer. Bei den Ferienkursen planen wir ebensfalls mit 2-3 Stunden pro Termin/Kurstag.

Unsere Betreuer erhalten eine projektbezogene Aufwandsentschädigung und zusätzlich eine Fahrtkostenpauschale.

Wie werden Projekte festgelegt?

Die Projektideen können von allen beteiligten Parteien eingereicht werden, das heißt Schüler, Betreuuer und/oder die JFZ Leitung leisten mit ihren Ideen und Wissen die Grundbausteine für erfolgreiche Projekte.

 

Sie haben noch weitere Fragen?

Dann wenden Sie sich gerne per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an uns. Gerne können wir auch einen Termin vereinbaren, um einfach einmal unverbindlich das JFZ in Sindelfingen kennen zulernen.

Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns von Ihnen zu hören!