Grundkurs Arduino als IoT Sensor für CO2 Messungen
In dem Kurs werden die Grundlagen gelernt, um einen Arduino-basierten CO2-Sensor zu verwenden. Dabei wird der CO2-Sensor kalibriert und die anschließend gewonnenen Mess-Werte auf dem Display angezeigt. Eine LED-Matrix, die sich ebenfalls auf dem Board befindet, wird als Ampel genutzt und signalisiert die Messwerte. Am Schluss wird das WLAN aktiviert und die aktuellen Messwerte werden weitergereicht.
Es sind keine Vorkenntnisse in Arduino notwendig! Dafür starten wir gleich mit C, um die CO2-Ampel steuern zu können.
Es wird ein Pi-Top (Laptop basierend auf Pi 3B+) vom JFZ gestellt und verwendet. Damit wird ein 8266-basiertes Board mit CO2-Sensor (CO2-Ampel) mit Hilfe der Arduino-IDE programmiert.
- Wann:
- Sa, 30. Juli 2022, 10:00 h - 15:00 h
- Wo:
- Jugendforschungszentrum Labor F1
- Registrierung (Link):
- junge-forscher.ferienprogramm-online.de
Powered by JEM