Code Week BW: CO2 Ampel programmieren
Lüften, lüften, lüften wird in der aktuellen Coronazeit empfohlen. Doch wie lüftest Du richtig? Und was hat das mit CO2 zu tun?
Der CO2-Anteil der Luft, die wir ausatmen, ist um ein Vielfaches höher als bei frischer Luft. Befinden sich Menschen in einem geschlossenen Raum, so steigt der CO2-Anteil kontinuierlich an – und damit auch die Konzentration von potenziell gefährlichen Aerosolen. Da die feinen Tröpfchen nur schwer messbar sind, nehmen wir die CO2-Konzentration als Ersatzwert.
Programmiert wird mit der IoT-Werkstatt. Das ist eine fertig konfigurierte Arduino-Umgebung auf Basis von Ardublock – einem grafischen Programmierwerkzeug, mit dem Du auch ohne Vorkenntnisse zurechtkommst. Nach dem Workshop hast Du ein „Kochrezept“, damit Du Dir zu Hause oder in der Schule selber eine CO2-Ampel bauen kannst. Sie kann den CO2-Wert anzeigen und per Farb-LED signalisieren, wann Du spätestens lüften solltest.
Der Workshop findet im Rahmen der Code Week BW statt.
Der Workshop basiert auf einem Projekt des Umwelt-Campus Birkenfeld.
- Wann:
- Sa, 10. Oktober 2020, 09:00 h - 13:00 h
- Wo:
- Jugendforschungszentrum Labor F1
- Registrierung (Link):
- junge-forscher.ferienprogramm-online.de