Der Raspberry Pi ist ein kleiner, günstiger Einplatinen-Computer, kaum größer als eine Scheckkarte. Er funktioniert mit einem herkömmlichen Monitor, Maus und Tastatur. Er ist ein praktisches kleines Gerät, mit dem man lernen kann, wie ein Computer funktioniert und wie man ihn programmiert. Ein Raspberry Pi kann fast genauso viel, wie ein normaler PC: Surfen im Internet, Videos abspielen, Arbeiten mit Texten und Tabellen, sowie Spiele spielen.

In diesem Experimentierkurs werden den jungen Tüftlern folgende Themen vorgestellt:

  • Erklärung des Raspberry (Entstehung, Aufbau, Anwendungsmöglichkeiten)
  • Raspberry anschließen
  • Betriebssystem installieren
  • Programmieren mit Scratch

Während im ersten Teil die Grundlagen des Programmierens mit Scratch gelegt werden, arbeiten wir im zweiten Kursteil mit Python. Dadurch sind komplexere Programme möglich. Ferner werden externe Komponenten über GPIO angesteuert (z.B. LEDs, Motoren und Sensoren).

Der Ferienkurs findet an zwei Tagen (01.09. und 02.09) jeweils von 13:30 bis 17:00 Uhr statt.

Wann:
Di, 1. September 2020, 13:30 h - Mi, 2. September 2020, 17:00 h
Wo:
Jugendforschungszentrum Labor F1
Registrierung (Link):
junge-forscher.ferienprogramm-online.de