Daten einer Windmessanlage mit dem Arduino auswerten
Mit dieser Anlage können die Windstärke und die Windrichtung gemessen werden.
Für die Messung der Windstärke steht ein TTL-Ausgang zur Verfügung. Proportional zur Umdrehungsgeschwindigkeit der Schale des Anemometers steigt die Frequenz der Ausgangsspannung. Diese kann z. B. mit einem Arduino gut weiterverarbeitet werden und in m/s, oder Beaufort angezeigt werden.
Bei der Windrichtung steht ein digitaler Ausgang mit 4 Bit zur Verfügung. Hier ermitteln wir zuerst welcher Code benutzt wird. Auch hier lässt sich mit einem Arduino eine Digitalanzeige realisieren, oder über einen LED-Ring, je nach Geschmack. Vorkenntnisse Arduino Programmierung werden erwartet.
Wir treffen uns einmal im Monat im MakerLab. Start ist am 18. September.
- Wann:
- Sa, 18. September 2021, 09:30 h - 12:30 h
- Wo:
- Jugendforschungszentrum Labor F1
- Registrierung (Link):
- junge-forscher.ferienprogramm-online.de
Für eine Teilnahme an Kursen muss der angehängte Fragebogen von jeder Teilnehmerin/jedem Teilnehmer wahrheitsgemäß ausgefüllt und mitgebracht werden.