Grundkurs Raspberry PI als IoT
In dem Kurs werden die Grundlagen gelernt, um einen Raspberry Pi für das Sammeln von Daten aus Arduino-gesteuerten Sensoren zu verwenden. Von SSH über SQL und PHP bis hin zu Apache (LAMP-Stack) wird das wichtigste behandelt und als Abschluss werden die Mess-Daten einer CO2-Ampel entgegengenommen und als Webseite ausgegeben.
Der Pi nimmt dabei die Messwerte (Temperatur, CO2-Wert) von Sensoren entgegen, speichert sie und bereitet sie so auf, dass ein Handy-Webbrowser sie anzeigen kann.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig!
Es wird ein Pi-Top (Laptop basierend auf Pi 3B+) vom JFZ gestellt und verwendet. Ein eigener Pi kann gerne mitgebracht werden, ist aber keine Voraussetzung!
- Wann:
- Sa, 6. August 2022, 10:00 h - 15:00 h
- Wo:
- Jugendforschungszentrum Labor F1
- Registrierung (Link):
- junge-forscher.ferienprogramm-online.de
Powered by JEM