Unter dem Motto „wie aus Bits und Bytes Bauteile entstehen“ sind Schüler und Schülerinnen im Rahmen des Ferienprogramms am Jugendforschungszentrum eingeladen, aktuelle Fertigungsverfahren kennen zu lernen. So zum Beispiel für alle, die noch keinen 3D-Drucker besitzen und sich mit den Möglichkeiten dieser Fertigungstechnologie beschäftigen wollen. Nach grundlegenden Übungen anhand vorbereiteter Aufgaben haben alle die Möglichkeit, die Bauteile für ein Modell-Windrad zu gestalten und mit dem 3D-Drucker bzw. auf der CNC-Fräsmaschine zu fertigen. Hierbei werden mit der CAD-Software einfache Teile konstruiert und anschließend gefertigt. Dabei bei lernen die Kursteilnehmer/innen die CAD-Software FreeCAD kennen, die es erlaubt, unsere Ideen zu einem 3D-Modell zu entwickeln.

Diese Software ist kostenfrei erhältlich. Ein 3D-Drucker des Fabrikats Ultimaker 2+ und eine StepCraft-Fräsmaschine geben uns die Möglichkeit, die eigenen Ideen zu fertigen. Die Aufbereitung der CAD-Daten für die Drucker wird mit Software CURA vorgenommen, die ebenfalls kostenfrei verfügbar ist. Die Aufbereitung der CAD-Daten für die CNC-Maschine erfolgt mit der Software ESTLCAM.

Beim Ferienkurs kommen der Ultimaker 3D-Drucker und die StepCraft CNC-Fräsmaschine 840D zum Einsatz.

Wann:
Do, 25. August 2022, 09:30 h - Fr, 26. August 2022, 15:00 h
Wo:
Jugendforschungszentrum Labor F1
Registrierung (Link):
junge-forscher.ferienprogramm-online.de