Am JFZ startet eine Serie von Umweltprojekten, unter anderem das Projekt "Bienen"

Bienen sind ein essentieller Bestandteil unserer Ökosystems, da sie für die Besteubung von Pflanzen zuständig sind und damit die Nahrungskette aufrecht erhalten. Mit dem Projekt "Bienen" möchte das JFZ zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen und zudem Kurse rund um die Bienenhaltung anbieten.
Wir planen dazu die Einrichtung eines Naturhabitats und bieten unter der Leitung von Frank Geggus (Imker aus Magstadt) einen Imker-Einstiegskurs an. An acht Terminen vermittelt er über das Bienenjahr verteilt die Grundkenntnisse der Imkerei.

Auf dem Gelände der Gottlieb-Daimler-Schule entstehen zudem eine Gartenhütte, eine Totholzhecke, Blühwissen und Hochbeete, in den verschiedene Gemüsearten angepflanzt werden können. Über das Jahr verteilt möchten wir hier weitere umweltbezogene Projekte anbieten, an denen Schülerinnen und Schüler teilnehmenen können. Unter anderem ist der Bau eines Fledermauskastens sowie einer Igelbehausung für den Winter geplant. Die Projekte werden von der Landesstiftung Baden-Württemberg gefördert.

Für den Imker-Einstiegskurs sind aktuell noch Plätze frei. Die Anmeldung erfolgt über unser Buchungsportal junge-forscher.ferienprogramm-online.de. Weitere Kurse rund um das Thema Umwelt werden über unsere Website bekannt gegeben.

Fotos: Frank Geggus

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4